Lernspaziergänge
Unser Lernspaziergang ist ein Spaziergang, der von beiderseitigem Respekt und gegenseitiger Rücksichtnahme geprägt ist – die Hunde bleiben an der Leine, direkter Hundekontakt wird nur nach Absprache mit mir zugelassen. Die Hunde lernen in verschiedenen Alltagssituationen mit ihrem Besitzer durch Dick und Dünn zu gehen. Hohe Erregungslagen sollten vermieden werden. Die Hundeführer lernen, individuell auf ihren Hund einzugehen und dem Hund die ideale Führung zu geben.
Lern- und Erlebnisspaziergänge sind deshalb besonders geeignet für:
Im Umgang mit Menschen und Artgenossen unsichere oder unverträgliche Hunde oder als Erziehungshilfe für Konfliktvermeidung, Selbstkontrolle und entspannte Spaziergänge.
Kursinhalt:
Nasenkurs
Für alle Schnüffelnasen. Abwechslungsreiche Nasenarbeit für alle Hunde. Die Ideale Auslastung bis ins hohe Alter.
Mantrailing
Die Suche nach Menschen anhand deren Individualspur. Mantrailing ist nur nach dem absolvierten Einsteigerkurs möglich. Oder das Hund/Mensch Team sind Fortgeschrittene Mantrailer.
Hunde verfügen über viele fein nuancierte Kommunikationsmöglichkeiten aus den Bereichen Körpersprache, Mimik und Gestik.
Während dieser Trainingseinheiten laufen die Hunde im eingezäunten Terrain frei. Sie sollen dabei wieder „normales“ Kommunikationsverhalten zeigen und verstehen lernen.
Viele Hunde werden im Alltag überfordert mit Hundebegegnungen oder Menschenbegegnungen. In diesem „Training“ soll der Hund die Möglichkeit bekommen, wieder mit Artgenossen kommunizieren zu lernen. Ausserdem soll er verstehen lernen, dass andere Hunde (oder auch Menschen) nicht bedrohlich sind.
Da Übung den Meister macht, wäre es ideal, wenn die Hunde regelmässig die Freilauf-Trainings besuchen könnten. Natürlich finden die Freilaufsituationen unter Aufsicht statt.
Im Moment findet kein Rudeltraining statt. Sobald es die Corona Situation wieder zulässt. Starten wir wieder